Merkmale
Die Fliege ist wenige Millimeter groß (Männchen 2,6-2,8 mm; Weibchen 3,2-3,4 mm) und hat rote Augen. Der Körper ist hellbraun. Die Kirschessigfliege wird im englischsprachigen Raum als Spotted Wing Drosophila (SWD) bezeichnet. Diese Bezeichnung weist auf ein typisches Merkmal bei den Männchen hin, den schwarzen Punkt an den Flügelenden. Außerdem tragen die Männchen an den Vorderbeinen auf den beiden ersten Tarsengliedern kleine einreihige schwarze Kämme, die bei der Paarung eine Rolle spielen. Den Weibchen fehlt der schwarze Punkt auf den Flügeln. Ein charakteristisches Merkmal der Weibchen ist der mit kräftigen, sägeartigen dunklen Zähnen besetzte Eilegeapparat (Ovipositor), mit dem die Weibchen die intakte Fruchthaut für die Eiablage durchdringe. D. suzukii ist aufgrund der beschriebenen Merkmale gut von anderen Drosophiliden-Arten zu unterscheiden. Es gibt allerdings in Größe und Färbung ähnliche Arten, so dass man genau auf die Merkmale achten muss (s. hierzu auch: Maßnahmen/Monitoring ). Desweiteren dauert es bei frisch geschlüpften Männchen mehrere Stunden bis zu zwei Tage, bis die schwarzen Punkte an den Flügelenden deutlich ausgefärbt sind. Eine schwache Ausprägung zeigen die Flecken in der Regel nach einigen Stunden. Zu beachten ist auch, dass die Winterformen von D. suzukii, die ab Oktober bis in den nächsten Sommer auftreten, dunkler gefärbt sind. Ein dichotomer Bestimmungsschlüssel wurde von Vlach (2010) erstellt.
Die Larven (Maden) sind klein (max. 3,5 mm), weiß und zylindrisch. Sie ernähren sich vom Fruchtfleisch und durchlaufen ihre komplette Entwicklung über drei Larvenstadien in der Frucht. Es finden sich meist mehrere Larven pro Frucht. Die Verpuppung findet vorwiegend in der Frucht statt, wobei die Puppen meist aus der Frucht herausragen. Die Larven können aber auch die Frucht verlassen und die Verpuppung findet in der Bodenstreu statt. Die Früchte werden durch die Fraßtätigkeit der Larven weich und weisen eingesunkene und verbräunte Stellen auf. Stark befallene Früchte kollabieren völlig.
![]() | ![]() |
D. suzukii Männchen mit dem für die Art charakteristischen schwarzen Punkt auf den Flügeln nahe am Flügelende | Vorderbein des Männchens mit den typischen schwarzen Kämmen auf den beiden ersten Tarsengliedern |
![]() | ![]() |
D. suzukii Weibchen mit Flügeln ohne schwarze Punkte | Kräftiger Ovipositor des Weibchens, besetzt mit dunklen sägeartigen Zähnen |
![]() | ![]() |
Männchen (Lebendaufnahme) | Weibchen (Lebendaufnahme) |
![]() | ![]() |
Larven in geöffneter Himbeere | Larvenstadien L1 – L3 |
![]() | ![]() |
Puppe aus Aprikose herausragend | Puppe aus Fruchtfleisch herausragend |
Dieser Artikel wurde bereits 9862 mal angesehen.