Maßnahmen
Die Kirschessigfliege stellt eine hohe phytosanitäre Gefahr da. Da die Art in Deutschland erstmals 2011 in geringer Individuenzahl festgestellt wurde, steht die Überwachung des weiteren Auftretens an erster Stelle. Nur bei rechtzeitiger Feststellung des Schädlings kann seiner weiteren Vermehrung und Ausbreitung mit den wenigen derzeit verfügbaren Maßnahmen entgegengewirkt werden. Möglichkeiten für die Entwicklung von nachhaltigen Lösungsansätzen werden aufgezeigt.
Dieser Artikel wurde bereits 3973 mal angesehen.